550.000 Euro erhält die Gemeinde Plankstadt in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Das teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) mit. Dr. Andre Baumann, der Landtagsabgeordnete der Grünen, freut sich über die Unterstützung des Landes: „Ich freue mich sehr, dass auch Plankstadt von der Städtebauförderung profitiert.“ 550.000 Euro werden in Form einer Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet Ortsmitte II bereitgestellt.

Thomas Burger, Fraktionssprecher der Grünen Liste Plankstadt, sieht die Anstrengungen der Gemeinde im Ortskern der vergangenen Jahre durch die aktuelle Förderung bestätigt. Diese Förderung bietet der Gemeinde in der derzeit angespannten Haushaltslage einen erweiterten Gestaltungsspielraum.

Dank der Förderung können Platzgestaltungen und verkehrssichere Fußwegeverbindungen weiter vorangetrieben werden. Zudem haben Anwohner im Sanierungsgebiet weiterhin die Möglichkeit, Förderungen für die Sanierung ihrer Gebäude zu erhalten. Weitere Informationen hierzu finden sich in den „Richtlinien zur Förderung privater Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie zur Kostenerstattung bei der Freilegung von privaten Grundstücken“ der Gemeinde Plankstadt.

Neben der Gemeine Plankstadt kommen im Landtagswahlkreis Schwetzingen noch die Gemeinden Altlußheim (500.000 Euro) und Reilingen (1,2 Millionen Euro) in den Genuss der Landesförderung. „Ich freue mich sehr darüber, dass gleich drei Gemeinden in meinem Wahlkreis für ihre städtebaulichen Maßnahmen vom Land Baden-Württemberg unterstützt werden“, so Baumann.

„Die Förderung stellt dabei einen wichtigen Beitrag dar, unsere Gemeinden als lebenswerten Ort zu bewahren und nachhaltig für die Zukunft aufzustellen“, so Baumann weiter. „Bezahlbarer Wohnraum, lebendige Ortsmitten und Maßnahmen zur Klimaanpassung, etwa an künftige größere Hitze oder Starkregenereignisse, sind einige der Themen, mit denen wir unsere Kommunen nicht alleine lassen.“

Hintergrund

Im diesjährigen Fördertopf stehen insgesamt fast 247,5 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 307 Projekte zur Verfügung. Damit unterstützt das Land 275 Kommunen bei Vorhaben wie: Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Gewerbeflächen weiterentwickeln, städtebauliche Klimaschutzmaßnahmen ergreifen oder für attraktive öffentliche Räume sorgen.

Patrick Alberti

Zum Inhalt springen