Die Grüne Liste Plankstadt (GLP) hat für den Haushalt 2020 ein Paket von sieben Anträgen geschnürt. Der Fokus der Anträge liegt in diesem Jahr auf dem Thema Verkehr. „Wenn eine Verkehrswen- de in Europa und Deutschland gelingen soll, dann müssen auch die Städte und Gemeinden einen Beitrag dazu leisten – auch wir in Plankstadt“, so Thomas Burger, Fraktionssprecher der GLP. Aus diesem Grund möchte die GLP Gelder im Haushalt für die Erstellung eines Verkehrskonzepts bereitstellen. „Schon beim „Bürgerforum Plankstadt 2040“ (Bürgerbeteiligung zum städtebaulichen Gemeindeentwicklungskonzept) wurde deutlich, dass die Erstellung eines Verkehrskonzeptes für viele Mitbürgerinnen und -bürger als vordringlich eingestuft wird“, stellt die Gemeinderätin Viviane Reize fest. „Darüber hinaus beantragen wir eine Verkehrsberuhigung in der Eisenbahnstraße, kommunale Fußverkehrsförderung sowie eine weitere Planstelle im Ordnungsamt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen“, ergänzt Gemeinderat Knut Doll. Um den Fahrradverkehr in Plankstadt zu fördern, möchte die GLP in einem ersten Schritt Haushaltsmittel für zusätzliche Fahrradabstellplätze vor Geschäften in Plankstadt bereitstellen.

Des Weiteren stellt die GLP einen Antrag zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung in Plankstadt. „Durch Dach- und Fassadenbegrünung entstehen an dicht besiedelten Orten neue Lebensräume für Pflanzen und Insekten, ohne dass neue Flächen dafür gebraucht werden. Weiterhin wird durch Gründächer ein bedeutender Teil der Umweltschadstoffe absorbiert und das Mikroklima verbessert“, stellt Gemeinderätin Ulrike Auffarth von der GLP fest.

Felix Felbel

Am Freitag, den 13.12.19, nahm die Grüne Liste Plankstadt am lebendigen Adventskalender teil.

Dazu wurde eine Hütte um 18 Uhr auf dem Rathausplatz geöffnet.

Knut Doll und Sascha Munz zeigen die 13 und beim Rathaus wird das dreizehnte Fensterbild beleuchtet.

Die Hütte ist geschmückt. Der Kinderpunsch und Glühwein warm. Die Waffeleisen für die süßen und herzhaften Waffeln sind gerichtet.

Das Wetter spielt leider nicht so gut mit. Immer wieder nieselt es leicht und ab und zu sorgen Windböen für ein Frösteln.

Die kleine Ausstellung von umweltfreundlich verpackten Weihnachtsgeschenken leidet ebenfalls unter der Witterung.

Der Platz vor der Hütte füllt sich. Es sind doch einige Besucher gekommen.

Aber besonders begehrt sind die Plätze unter dem Marktschirm.

Unter dem Schirm spielen zunächst die Musiker einige Weihnachtslieder. Bekannte Weihnachtslieder werden mit Blasinstrumenten gespielt.

Manfred Kern, der grüne Landtagsabgeordnete, und sein Gitarrist singen weniger bekannte Weihnachtslieder.

Gemeinsam wird dann "Leise rieselt der Schnee" angestimmt.

Es war ein schöner Abend im Kreis von Freunden und Bekannten. Alle, die wir nicht mehr in den nächsten Tagen treffen, 
wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Sigrid Schüller

FacebookTwitterGoogle Bookmarks