Brillen spenden - Sehen schenkenWeihnachtsstand der GLP am 15.12.2022, 14:00 – 18:00 Uhr auf dem Wochenmarkt

Am 15.12.2022 ist die Grüne Liste Plankstadt (GLP) mit einem Stand auf dem Wochenmarkt von 14:00 – 18:00 Uhr vertreten. Neben Glühwein-, Marmeladen- und Kinderpunschverkauf sammelt die GLP alte Brillen als gute Tat in Zusammenarbeit mit „Brillen Weltweit“.

Wer hat nicht noch eine alte Brille in der Schublade liegen, die seit Jahren auf eine weitere Nutzung warten? – Zu schade zum Wegwerfen, zu alt, um getragen zu werden- Vielleicht als Ersatz, falls die neue Brille kaputt geht?

Spenden Sie diese Brillen an Sehhilfebedürftige in der ganzen Welt, indem Sie die Brillen am 15.12.2022 am Marktstand der GLP abgeben. Die Brillenspende wird von „Brillen Weltweit“, einem 32-köpfigen Team im Brillenprojekt Koblenz professionell gesichtet und bearbeitet. Die fachliche Aufsicht wird durch ehrenamtliche Augenoptikermeister gewährleistet.

Menschen, die nur einen Dollar am Tag verdienen, können sich keine Brillen leisten. Kinder können dank der kostenlosen Brillen wieder zur Schule gehen, weil sie Tafel und Heft endlich lesen können. Mehr Sehen bedeutet eine höhere Bildungsqualität für die berufliche Entwicklung der Kinder. Auch Analphabeten können Lesebrillen verwenden, da sie damit Insekten und Unrat aus Getreide und Reis aussortieren können. Auch Arbeiten am Webstuhl und sonstige handwerklichen Tätigkeiten im Nahbereich können wieder gemacht werden. Mit diesen Arbeiten kann wieder ein Beitrag zum Lebensunterhalt der Familie geleistet werden.

Durch die Wiederverwendung von vorhandenen Brillen werden Ressourcen geschont. Nicht mehr verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt.

Wer es am 15.12.2022 nicht zum Marktstand der GLP schafft, kann die Brillen im Vorgarten auf dem Grundstück „Im Grund 10“ rund um die Uhr in eine Kiste legen.

Felix Felbel

Unser langjähriges Mitglied und MdL Dr. Andre Baumann berichtete der Grünen Liste Plankstadt (GLP), dass er sich sehr über die Förderung der Band SAMEKA aus seinem Wahlkreis freut. Die Jazz-Rock-Band mit Sitz in Plankstadt wird mit 24.000 Euro aus dem Förderprogramm "Perspektive Pop" unterstützt. Das teilte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg kürzlich mit. Ziel von "Perspektive Pop" ist die Förderung der Live-Musik-Szene im Land, die durch Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie stark gelitten hat.

SAMEKA wurde 2019 vom Bassisten Simon Zauels gegründet. Die Band verortet ihre Musik zwischen Jazz-Rock, Fusion mit orientalischen Einlagen. Charakteristisch für die Ausnahmemusiker sind unter anderem die komplexen Rhythmen und der große Raum für Improvisationen. Andre Baumann und die Grüne Liste Plankstadt gratulieren Daniel Buch (Bariton-, Sopransaxophon und Aerophon), Antoine Spranger (Piano), Tobias Frohnhöfer (Drums), Patrick Baumann (E-Gitarre) und Simon Zauels (E-Bass) zur verdienten Förderung, die diesmal bereits in die zweite Runde geht. SAMEKA finanzieren davon ihr Album und einen Videodreh.

Dieses Mal sind es weitere rund zwei Millionen Euro an Coronahilfen, die an 49 Projekte von Musikschaffende und Event-Veranstaltende ausgezahlt werden. Insgesamt gingen 200 Projektanträge beim Ministerium ein. „Ich freue mich vor allem, dass mit der Förderung Bands nicht nur in den großen Städten angesprochen werden“, so Baumann. Denn Kulturförderung sei überall gleich wichtig. „Die Musikszene hat sich nämlich noch längst nicht von den letzten Jahren der Pandemie erholt.“

Sascha Munz

FacebookTwitterGoogle Bookmarks