Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wird eine lange Forderung der Grünen Liste Plankstadt (GLP) wahr. Seit vergangenem Sonntag fährt die Buslinie 713 vom Bahnhof Schwetzingen über Plankstadt Richtung Eppelheim weiter zum S-Bahnhof „Pfaffengrund/Wieblingen“. Durch den direkten Anschluss der Buslinie 713 an die S-Bahn in Wieblingen verbessert sich die ÖPNV-Situation für die Bürger*innen in Plankstadt und Eppelheim erheblich. Jeder dritte Bus (einmal in der Stunde) fährt sogar weiter ins Neuenheimer Feld in Heidelberg. Dies ermöglicht den Fahrgästen aus Plankstadt bequem, ohne Umsteigen, direkt per Bus zu Universität, Kliniken und Freizeiteinrichtungen in Heidelberg zu gelangen. „Wir freuen uns, dass unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durch die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Anrainer-Gemeinden diesen Zugewinn für Plankstadt erreichen konnten.“

Auch die Einrichtung einer zusätzlichen Buslinie 730 vom Schwetzinger Bahnhof über Decathlon ins Gewerbegebiet Plankstadt ist schon lange eine zentrale Forderung der GLP. Wir sind sehr zufrieden, dass nicht nur die im Gewerbegebiet Arbeitende, umweltfreundlich an ihre Arbeitsstätte gelangen können, sondern nun auch der neue EDEKA und Rossmann an diese Linie angeschlossen sind. Hier entsteht für den Bürgerbus Plankstadt ein weiterer Anschluss an den Busverkehr Richtung Schwetzingen. Die zusätzliche Buslinie stellt einen großen Mehrwert für Plankstadt dar.

Nach langem Warten wird eine Verbesserung im ÖPNV spürbar, jetzt möchte die GLP ihr Augenmerk erneut verstärkt auf die Fahrradsituation in Plankstadt richten. Wir wollen eine fahrradfreundliche Gemeinde werden durch Errichtung neuer Fahrradwege und Fahrradstraßen. Dazu notwendig ist ein Verkehrskonzept, das die GLP im Gemeinderat bereits beantragt hat.

Felix Felbel

Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Andre Baumann unterstützt die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Plankstadt

Die Lehrschwimmhalle in Plankstadt ist in die Jahre gekommen und bedarf einer grundlegenden Sanierung. Um sich ein Bild von der Situation zu machen, hat Bürgermeister Nils Drescher den Grünen Landtagsabgeordneten zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen. Zusammen mit der Schulleiterin der Friedrichschule und dem Grünen Gemeinderat Thomas Burger besichtigten sie die Lehrschwimmhalle. „Dank des Schwimmbads vor Ort, können wir drei Jahre Schwimmunterricht anbieten. Das ist ein riesiger Gewinn, das ist wahnsinnig wertvoll“, erklärt Sandra Worrow, die Schulleiterin der Friedrichschule. „Wie viele Kinder können mit elf oder zwölf Jahren noch nicht schwimmen – ohne Schwimmunterricht in der Schule bekommen wir hier ein richtig großes Problem“, pflichtete Thomas Burger ihr bei. Die Probleme benannte Nils Drescher bereits beim Betreten der Schwimmhalle: „Mit dem Schwimmbad im Keller und der Turnhalle oben drüber, steigt wegen der schlechten Lüftungssituation feuchte Luft nach oben, was Schimmelbildung begünstigt.“ Außerdem sei die ganze Halle nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Das betreffe beispielsweise den höhenverstellbaren Boden, der dringend erneuert werden müsse. Zusätzlich zur verbesserten Lüftung müsse hier auch eine effiziente Wärmerückgewinnung umgesetzt werden. Das Schulschwimmen der Grundschulen (aktuell rund 400 Schüler*innen), die Schwimm-AG der Ganztagesgrundschule, Kurse und Training der DLRG Ortsgruppe Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt sowie der Breitensport in den öffentlichen Schwimmstunden nutzen das 16,33x8,0 Meter große Schwimmbecken.

Dr. Andre Baumann (Grüne) hatte sich bereits im Vorfeld des Besichtigungstermins für eine Unterstützung eingesetzt. Er hat sich an das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen gewandt und dort schriftlich um Unterstützung für den Antrag der Gemeinde Plankstadt für das Landesprogramm Investitionspakt Sportstätten gebeten. „Gerade durch die Corona-Pandemie wurde uns als Gesellschaft der Bedarf für eine Aufwertung des Schwimmenlernens noch einmal klar vor Augen geführt. Hierfür ist eine intakte Hallenbadinfrastruktur unerlässlich. Die Lehrschwimmhalle ist für die Aufrechterhaltung des Schulsports und des Sportbetriebs dringend erforderlich.“, so Baumann in einem Unterstützungsschreiben an die Ministerin.

Patrick Alberti

Besuch in Plankstadt – Station 1 – Lehrschwimmbecken  (v.l.n.r.) Sandra Worrow (Schulleiterin der Friedrichschule), Dr. Andre Baumann (Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen), Patrick Alberti (Büroleitung des Wahlkreisbüros), Thomas Burger (Gemeinderat – Grüne Liste Plankstadt) und Bürgermeister Nils Drescher vor dem Eingang zum Schwimmbad an der Friedrichschule.  Foto: Sabine Zeuner, Gemeinde Plankstadt

Besuch in Plankstadt – Station 1 – Lehrschwimmbecken

(v.l.n.r.) Sandra Worrow (Schulleiterin der Friedrichschule), Dr. Andre Baumann (Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen), Patrick Alberti (Büroleitung des Wahlkreisbüros), Thomas Burger (Gemeinderat – Grüne Liste Plankstadt) und Bürgermeister Nils Drescher vor dem Eingang zum Schwimmbad an der Friedrichschule.

Foto: Sabine Zeuner, Gemeinde Plankstadt