Den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Dorfthemen direkt vor Ort“ machte die GLP am Donnerstag, dem 30.03.2023, mit dem Thema „Kultur- und Sportzentrum – Braucht Plankstadt eine neue Mehrzweckhalle?“ Auch wenn noch nicht viele Bürger*innen vor Ort waren, kamen interessante Gespräche und Diskussionen rund um den Neubau des Kultur-und Sportzentrums auf. Neben der Energieversorgung und -gewinnung wurde außerdem insbesondere über die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit eines solchen Neubaus diskutiert.

Die GLP ist zuversichtlich, an den nächsten letzten Donnerstagen im Monat weitere Interessierte an Plankstadter Brennpunkten anzutreffen, „denn der Diskussionsbedarf der zukünftigen Gestaltung Plankstadts und bei Bauprojekten ist groß“, so die Verantwortlichen der GLP.

Mit einem Bollerwagen, der je nach Wetter mit gekühlten oder warmen Getränken bestückt ist, werden wir vor Ort über die Themen sprechen. Sei es der Umbau des Rathausplatzes, das Neubaugebiet Kantstraße oder „nur“ der ständig überquellende Mülleimer an der Ecke. Wir nehmen Ihre Anregungen und Ärgernisse zur Kenntnis und werden gegebenenfalls Lösungen und Hilfen anbieten.

Das nächste „Dorfgespräch“ mit dem Thema „Baustelle am Rathaus – wie wird sich der neue Rathausplatz entwickeln?“ findet am Donnerstag, dem 27.04.2023, ab 19:00 Uhr statt. 

Wie sollte der Platz aussehen, und wer könnte der nächste Pächter sein? Das sind mögliche Fragen, die wir mit Ihnen gerne diskutieren. Sprechen Sie uns an, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit uns.

In diesem Zusammenhang sammelt die GLP wieder alte Brillen für einen guten Zweck in Zusammenarbeit mit „Brillen Weltweit“. Wer hat nicht noch eine alte Brille in der Schublade liegen, die seit Jahren auf eine weitere Nutzung warten? – Zu schade zum Wegwerfen, zu alt, um getragen zu werden? Spenden Sie diese Brillen an Sehhilfebedürftige in der ganzen Welt, indem Sie die Brillen am am 27.04.2023 ab 19:00 Uhr am Rathausplatz abgeben. Die Brillenspende wird von „Brillen Weltweit“, einem 32-köpfigen Team im Brillenprojekt Koblenz, professionell gesichtet und bearbeitet. Die fachliche Aufsicht wird durch ehrenamtliche Augenoptikermeister gewährleistet.

Weitere Themen können Sie uns gerne per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter 06202/2 36 00 zukommen lassen.

Felix Felbel, Thomas Burger, GLP